Schlagwort-Archive: Rollenspiel

Das erste Mal Pen and Paper: Tipps für Einsteiger von Einsteigern

Rollenspiel mit Freunden auf dem Esstisch – das ist nicht etwa der Titel eines deutschen Trash-Filmchens für Erwachsene, sondern ein Hobby, das sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Was vor einigen Jahren und Jahrzehnten lediglich in absoluten Nerdkreisen begann, ist inzwischen nicht zuletzt auch durch Präsenz in anderen Medien deutlich weiter in die Mitte der Gesellschaft gerückt. Pen-and-Paper-Rollenspiele wie Dungeons & Dragons, Das Schwarze Auge, Pathfinder oder das von uns geliebte Mausritter sind für viele zu einem festen Hobby geworden. Ein Hobby, in welchem man seiner Kreativität freien Lauf lassen kann und wirklich ALLES umsetzbar ist, was einem so in den Sinn kommt. Doch der Start mit Spielleiter, Würfeln und Regelwerken erscheint vielen als Hürde. Hier erfährst du nun, wie unserer kompletten Neulingsgruppe der Einstieg ins PnP-Universum gelungen ist und welche Tipps ich zukünftigen Dungeon Mastern an die Hand geben kann. Weiterlesen…


Die Begleiter in The Outer Worlds & deren belebender Einfluss auf das Abenteuer

Outer Worlds Banner

Bin ich der Einzige, der die beiden Spiele Outer Wilds und The Outer Worlds andauernd verwechselt? Das eine ist ein Indie-Abenteuer, in welchem man in einem Sonnensystem in einer Zeitschleife gefangen ist, das andere bietet klassisches Rollenspiel-Gameplay im Stil von Fallout. Die Namensgebung ist aber auch verflucht unglücklich – besonders deshalb, weil beide Spiele auch noch recht nah beieinander erschienen sind. Im folgenden Beitrag geht es um The Outer Worlds – das Rollenspiel, das nicht nur seinen generellen Spielfluss an Fallout anlehnt. Denn das Entwicklerstudio ist für den fantastischen New-Vegas-Teil der Reihe verantwortlich. Mit The Outer Worlds legt Obsidian Entertainment insbesondere beim Ausgestalten der Welt mithilfe seiner Begleit-Charaktere eine ordentliche Schippe drauf und verdeutlicht, wie gute NPC-Einbindung in Dialogen funktionieren kann. Weiterlesen…


Was lange währt, wird endlich gut – Wie mich Fallout 76 monatelang fesselte

Fallout 76 Banner

Mit den Spielen von Bethesda verbindet mich in gewisser Weise eine Art Hassliebe. Auf der einen Seite bin ich generell ein großer Fan von Open-World-Abenteuern und konnte mich so angefangen mit The Elder Scrolls IV: Oblivion über Fallout 3 bis hin zu Skyrim wunderbar in den Fantasy- und Endzeit-Welten verlieren. Auf der anderen Seite störte mich schon damals, als ich Oblivion für meine PlayStation 3 an Weihnachten geschenkt bekam, die Tatsache, dass die technische Seite des Rollenspiels alles andere als modern erschien. Seltsame Animationen, kaum Weitsicht und vor allem die Ladezeiten beim Betreten von Städten oder gar Häusern störten mich immens. Seit mehr als 15 Jahren warte ich nun darauf, dass Bethesda endlich seiner betagten Engine ein großes Upgrade spendiert und hoffe sehr, dass dies mit dem leider verschobenen Starfield auch geschehen wird. Bis dahin schaue ich sicherlich hin und wieder im Ödland von Appalachia vorbei – der Welt von Fallout 76, die mich überraschenderweise sehr lange in ihren Bann gezogen hat. Weiterlesen…


Pokémon Legends Arceus: Ein kleiner Schritt für ein Spiel, ein großer Schritt für ein Franchise

Als im Februar 2021 das 25-jährige Jubiläum von Pokémon mit Events und einem Stream gefeiert werden sollte, lag die Annahme nahe, dass in diesem Rahmen auch Ankündigungen zu einem neuen Spiel erfolgen werden. Überraschend war dabei aber, dass neben den Remakes zu Pokémon Diamant und Perl mit dem altbewährten Gameplay auch das Spiel Pokémon Legends Arceus angekündigt wurde. Dessen erster Trailer offenbarte, wie das altbekannte Gameplay mit umfassenden Neuerungen vieles ändern und ein ganz anderes Spielerlebnis liefern sollte. Doch würde es gelingen, dem Gameplay einer derart etablierten und durch wenige Veränderungen geprägten Spielereihe mit Legends Arceus neue Würze zu verleihen?
Weiterlesen…


Pokémon Schild: Unerfüllte Erwartungen und manischer Sammelwahn

Da ich seit Anfang des Jahres eine Nintendo Switch besitze, rücken die vielen Exklusivtitel des Publishers nach Ewigkeiten wieder in meinen Fokus. Darunter auch das Pokémon-Franchise, welches ich seit über zehn Jahren und mehr oder weniger vier Generationen neuer Taschenmonster nicht mehr in Videospielen zu Gesicht bekommen hatte. Durch die im November anstehenden Neuauflagen der Spiele Diamant und Perl – den Spielen der letzten Generation, die ich noch aktiv miterlebt hatte – wurde mein Interesse an der Spielereihe wieder geweckt. Und durch einer Kombination aus Ungeduld und unerwarteten zeitlichen Kapazitäten stiefelte ich jetzt schon in den Laden, um mich an den aktuellen Spielen der Reihe zu versuchen. Ob mich Pokémon Schild aus dem Jahr 2019 überzeugen und mein Interesse an der Reihe wiederbeleben konnte, erfahrt ihr in dieser Review. Weiterlesen…