Schlagwort-Archive: Rollenspiel

Die ersten 24 Stunden in Starfield – Höhen und Tiefen meiner Weltraum-Odyssee

Starfield Banner

Das letzte Mal, als ich mich richtig auf ein Spiel gefreut habe, ist schon einige Jahre her. Dass diese Freude dann schnell in Enttäuschung endete, minderte meine Lust auf nahezu alle zukünftigen Titel. Erst Starfield von Bethesda vermochte es, die alte Liebe für Videospiele erneut zu entflammen und mich die Tage bis zum Release zählen zu lassen. Und erneut gibt es einige Kontroversen um das Weltraum-Abenteuer, das vergangenen Freitag in den Early Access startete und am 6. September 2023 offiziell erscheint. Ja, es gibt durchaus Kritikpunkte. Und trotzdem habe ich an drei Tagen mehr als 24 Stunden in Starfield verbracht. Denn obgleich einiges an Starfield aus der Zeit gefallen zu sein scheint, überstrahlt das Spiel in seinen hellsten Momenten sogar seine Bethesda-Vorgänger! Weiterlesen…


Assassin’s Creed Valhalla: Wo Missions- & Weltdesign stimmungsvoll verschmelzen

Schon seit jeher üben Videospiele mit offener Welt einen Reiz auf mich aus. Vielleicht war der Auslöser dafür die Erfahrung, dass man in derartigen Spielen einfach deutlich mehr Zeit verbringen und Blödsinn machen kann. Vielleicht war es auch schlicht und einfach die Tatsache, dass Grand Theft Auto: Vice City damals ein ziemlich gutes Spiel gewesen ist. Rockstar Games hatte eine einfache aber unfassbar unterhaltsame Formel für Open-World-Design entwickelt. Dass diese Formel bis heute größtenteils unverändert geblieben ist, zeigt sich insbesondere im Vergleich mit anderen Titeln, die das Konzept deutlich klarer weiterentwickelt haben. Kürzlich fiel mir dies vor allem bei Assassin’s Creed Valhalla auf. Weiterlesen…


Das erste Mal Pen and Paper: Tipps für Einsteiger von Einsteigern

Rollenspiel mit Freunden auf dem Esstisch – das ist nicht etwa der Titel eines deutschen Trash-Filmchens für Erwachsene, sondern ein Hobby, das sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Was vor einigen Jahren und Jahrzehnten lediglich in absoluten Nerdkreisen begann, ist inzwischen nicht zuletzt auch durch Präsenz in anderen Medien deutlich weiter in die Mitte der Gesellschaft gerückt. Pen-and-Paper-Rollenspiele wie Dungeons & Dragons, Das Schwarze Auge, Pathfinder oder das von uns geliebte Mausritter sind für viele zu einem festen Hobby geworden. Ein Hobby, in welchem man seiner Kreativität freien Lauf lassen kann und wirklich ALLES umsetzbar ist, was einem so in den Sinn kommt. Doch der Start mit Spielleiter, Würfeln und Regelwerken erscheint vielen als Hürde. Hier erfährst du nun, wie unserer kompletten Neulingsgruppe der Einstieg ins PnP-Universum gelungen ist und welche Tipps ich zukünftigen Dungeon Mastern an die Hand geben kann. Weiterlesen…


Die Begleiter in The Outer Worlds & deren belebender Einfluss auf das Abenteuer

Outer Worlds Banner

Bin ich der Einzige, der die beiden Spiele Outer Wilds und The Outer Worlds andauernd verwechselt? Das eine ist ein Indie-Abenteuer, in welchem man in einem Sonnensystem in einer Zeitschleife gefangen ist, das andere bietet klassisches Rollenspiel-Gameplay im Stil von Fallout. Die Namensgebung ist aber auch verflucht unglücklich – besonders deshalb, weil beide Spiele auch noch recht nah beieinander erschienen sind. Im folgenden Beitrag geht es um The Outer Worlds – das Rollenspiel, das nicht nur seinen generellen Spielfluss an Fallout anlehnt. Denn das Entwicklerstudio ist für den fantastischen New-Vegas-Teil der Reihe verantwortlich. Mit The Outer Worlds legt Obsidian Entertainment insbesondere beim Ausgestalten der Welt mithilfe seiner Begleit-Charaktere eine ordentliche Schippe drauf und verdeutlicht, wie gute NPC-Einbindung in Dialogen funktionieren kann. Weiterlesen…


Was lange währt, wird endlich gut – Wie mich Fallout 76 monatelang fesselte

Fallout 76 Banner

Mit den Spielen von Bethesda verbindet mich in gewisser Weise eine Art Hassliebe. Auf der einen Seite bin ich generell ein großer Fan von Open-World-Abenteuern und konnte mich so angefangen mit The Elder Scrolls IV: Oblivion über Fallout 3 bis hin zu Skyrim wunderbar in den Fantasy- und Endzeit-Welten verlieren. Auf der anderen Seite störte mich schon damals, als ich Oblivion für meine PlayStation 3 an Weihnachten geschenkt bekam, die Tatsache, dass die technische Seite des Rollenspiels alles andere als modern erschien. Seltsame Animationen, kaum Weitsicht und vor allem die Ladezeiten beim Betreten von Städten oder gar Häusern störten mich immens. Seit mehr als 15 Jahren warte ich nun darauf, dass Bethesda endlich seiner betagten Engine ein großes Upgrade spendiert und hoffe sehr, dass dies mit dem leider verschobenen Starfield auch geschehen wird. Bis dahin schaue ich sicherlich hin und wieder im Ödland von Appalachia vorbei – der Welt von Fallout 76, die mich überraschenderweise sehr lange in ihren Bann gezogen hat. Weiterlesen…