Hollow Knight: Silksong – Freude und Frust im bittersüßen Metroidvania

Silksong Banner

Endlich ist Silksong erschienen! Eine gefühlte Ewigkeit ist vergangen, seitdem ich „We’ll meet again soon on the road ahead.“ im Abspann von Hollow Knight gelesen habe. Anfangs gab es nach der Ankündigung von Silksong noch einige Blogposts der Entwickler, danach herrschte komplette Funkstille. Der Silksong-Subreddit drehte über die Wochen, Monate und Jahre mehrfach komplett durch, die Chats von Gaming-Shows wurden regelmäßig mit Nachfragen gespamt und auch ich fragte mich Jahr für Jahr, ob Silksong überhaupt noch real war. Nun ist das Spiel erschienen und erntet neben viel Lob auch einige Kritik. Zu schwer, zu unverzeihlich, zu nervtötend. Ich habe inzwischen 50 Stunden im Königreich Pharloom verbracht – auch mich verbindet inzwischen eine Hassliebe mit dem Spiel. Weiterlesen…


One Man’s Trash: Das Buddeln nach der verschollenen Bitcoin-Wallet

One Man's Trash Banner

Erinnerst du dich an den Kerl, der angeblich seine Festplatte mit mehreren tausend Bitcoin darauf weggeworfen hat und sie dann auf einer Deponie gesucht hat? Genau in diese Rolle schlüpft man indirekt in One Man’s Trash! Auf einem Schrottplatz buddelt man tiefer und tiefer, verkauft dabei etliche Gegenstände und erwirbt mit dem Erlös Upgrades für seine Ausrüstung. Ziemlich offensichtlich orientiert sich das Spiel dabei an dem Streaming- und YouTube-Hit „A Game About Digging A Hole“. Kann es dem Vorbild das Wasser reichen? Oder gehört One Man’s Trash eher auf den Schrottplatz? Weiterlesen…


Shadows verzichtet auf den Adler, braucht ihn aber dringender als andere Assassin’s Creeds

Shadows Banner

Man sollte aufpassen, was man sich wünscht. Als Assassin’s Creed Origins erschien, brachte es neben immensen technischen Verbesserungen auch den steuerbaren Adler als neue Funktion mit. Die Umgebung konnte nun per Knopfdruck aus der Luft erkundet, Feinde markiert und Questziele ausgespäht werden. Damals war mir das alles zu viel und ich plädierte für weniger Hilfestellungen – und doch will ich nun über sieben Jahre später eben diesen Adler zurück. Und das nicht etwa, weil er mir so sehr ans Herz gewachsen ist, sondern weil Shadows‘ Weltdesign offensichtliche Probleme aufweist, die durch die fehlende Draufsicht zusätzlich verstärkt werden. Weiterlesen…


Warum man in Level Devil etliche unverdiente Tode stirbt und dabei trotzdem schmunzelt

Level Devil Banner

Heute erscheint mit Level Devil ein Plattformer auf Steam, der dich zur Weißglut treiben wird – und das im positiven Sinne! Das kurzweilige Jump ’n‘ Run sorgt mit schnell verständlichen Gameplay und vielen unvorhergesehenen Twists für diverse haarsträubende Momente. Damit das gewollt unfaire Leveldesign nicht zur Frustration führt, wurde auf einen für den Spielspaß immens wichtigen Aspekt besonders viel wertgelegt. Level Devil macht sehr viel richtig und sorgt für lustige kurzweilige Unterhaltung. Weiterlesen…


Die Erinnerung an Portal lässt einen ChromaGun 2 leider schnell vergessen

Die Idee: Eine Handfeuerwaffe, die unterschiedliche Farben verschießen kann und das Lösen von Rätselräumen ermöglicht. Die Umsetzung: Mangelhaft. ChromaGun 2: Dye Hard entpuppt sich in der Demo recht schnell als Spiel, bei dem der Funke zumindest in meinem Fall nicht wirklich überspringen möchte. Und dabei gibt es durchaus einige nette Ansätze und Ideen – allen voran die namensgebende Waffe! Bei ChromaGun 2 muss sich noch einiges verbessern. Insbesondere der Vergleich mit Portal könnte dem Projekt ansonsten mehr schaden als nützen. Weiterlesen…