Archiv der Kategorie: Meinung

Das erste Mal Pen and Paper: Tipps für Einsteiger von Einsteigern

Rollenspiel mit Freunden auf dem Esstisch – das ist nicht etwa der Titel eines deutschen Trash-Filmchens für Erwachsene, sondern ein Hobby, das sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Was vor einigen Jahren und Jahrzehnten lediglich in absoluten Nerdkreisen begann, ist inzwischen nicht zuletzt auch durch Präsenz in anderen Medien deutlich weiter in die Mitte der Gesellschaft gerückt. Pen-and-Paper-Rollenspiele wie Dungeons & Dragons, Das Schwarze Auge, Pathfinder oder das von uns geliebte Mausritter sind für viele zu einem festen Hobby geworden. Ein Hobby, in welchem man seiner Kreativität freien Lauf lassen kann und wirklich ALLES umsetzbar ist, was einem so in den Sinn kommt. Doch der Start mit Spielleiter, Würfeln und Regelwerken erscheint vielen als Hürde. Hier erfährst du nun, wie unserer kompletten Neulingsgruppe der Einstieg ins PnP-Universum gelungen ist und welche Tipps ich zukünftigen Dungeon Mastern an die Hand geben kann. Weiterlesen…


Spielzeit: Liegt in der Kürze die Würze oder kommt‘s auf die Länge an?

Superliminal Banner

Man stelle sich zwei nahezu identische Spiele vor, die sich in Sachen Grafik, Gameplay und Geschichte kaum unterscheiden und nur in einem Punkt auseinandergehen – der Zeit, die man benötigt, um den Abspann zu erreichen. Welches der beiden Spiele ist besser zu bewerten? In meiner Kindheit und Jugend wäre die Antwort glasklar gewesen: Selbstverständlich ist das längere Spiel deutlich besser, weil man ja Stunden länger zocken kann und sich die Investition somit offensichtlich mehr lohnt! Zuweilen halte ich auch heute noch an der simplen „Einen Euro pro Spielstunde“-Rechnung fest, um Spiele miteinander zu vergleichen. Doch die Berechnung hat einen entscheidenden Fehler, denn in ihr kommt der wohl wichtigste Faktor eines Spiels nicht vor: Der Spielspaß. Weiterlesen…


Der Herr der Ringe Online – Eine Reise zu alten Stärken & unvergänglicher Schönheit

Der Herr der Ringe Online Banner

Als die erste Staffel von Amazons Die Ringe der Macht sich langsam aber sicher dem Ende zuneigte, verspürte ich den Drang, mehr Zeit in Mittelerde verbringen zu wollen. Wenn die Serie eins geschafft hat, dann ist es, mich erneut in die Fantasy-Welt rund um Elben, Zwerge und dunkle Mächte entführt zu haben, die schon vor rund 20 Jahren in Neuseeland so wundervoll in Szene gesetzt wurde. Und genau davon wollte ich mehr! Durch die derzeit herrschende Flaute an Inhalten im Tolkien-Universum ist es allerdings gar nicht so einfach, diese Lust zu stillen. Wie gut, dass es ein 15 Jahre altes MMORPG gibt, das die Atmosphäre Mittelerdes noch immer einzufangen weiß! Weiterlesen…


Die Begleiter in The Outer Worlds & deren belebender Einfluss auf das Abenteuer

Outer Worlds Banner

Bin ich der Einzige, der die beiden Spiele Outer Wilds und The Outer Worlds andauernd verwechselt? Das eine ist ein Indie-Abenteuer, in welchem man in einem Sonnensystem in einer Zeitschleife gefangen ist, das andere bietet klassisches Rollenspiel-Gameplay im Stil von Fallout. Die Namensgebung ist aber auch verflucht unglücklich – besonders deshalb, weil beide Spiele auch noch recht nah beieinander erschienen sind. Im folgenden Beitrag geht es um The Outer Worlds – das Rollenspiel, das nicht nur seinen generellen Spielfluss an Fallout anlehnt. Denn das Entwicklerstudio ist für den fantastischen New-Vegas-Teil der Reihe verantwortlich. Mit The Outer Worlds legt Obsidian Entertainment insbesondere beim Ausgestalten der Welt mithilfe seiner Begleit-Charaktere eine ordentliche Schippe drauf und verdeutlicht, wie gute NPC-Einbindung in Dialogen funktionieren kann. Weiterlesen…


Eine Reise ins Ungewisse: Heilandsnest – Das verlorene Königreich von Hollow Knight

Hollow Knight Banner

Kürzlich spielte ich Hollow Knight zum mittlerweile dritten Mal durch. Das Metroidvania vom Indie-Entwickler Team Cherry begeistert mich nun schon seit mehreren Jahren und zählt inzwischen definitiv zu meinen All-Time-Favorites. Selten hat mich ein Spiel so gefesselt, selten war ich so motiviert, auch das kleinste Detail seiner Welt zu entdecken. Es ist eben diese Spielwelt, die aus Hollow Knight etwas wirklich besonderes macht und die die anderen Aspekte des Spiels zusammenhält. Und während ich sehnsüchtig wie viele andere auch auf den Nachfolger Silksong warte, ist es nach meinem dritten Playthrough nun an der Zeit, noch einmal zu analysieren, weshalb Hollow Knight mich nicht loszulassen scheint. Weiterlesen…