Archiv der Kategorie: Meinung

Warum die Wii von Nintendo auch 2022 noch unsere Aufmerksamkeit verdient

Nintendo Wii

Vor ziemlich genau 15 Jahren erschien die Nintendo Wii und eroberte die Welt im Sturm. Trotz der Konkurrenz von PlayStation 3 und Xbox 360 konnte sich die Konsole von Nintendo bei den Verkaufszahlen absetzen und zählt bis heute zu den meistverkauften Videospiel-Geräten aller Zeiten. Und dabei war die Wii zu ihrer Veröffentlichung in Sachen Hardware-Power den beiden Alternativen von Sony und Microsoft weit unterlegen. Das war allerdings ziemlich egal, in einen direkten Konkurrenzkampf wollte die Wii ohnehin nicht treten. Vielmehr entwickelte Nintendo ein Konzept, an das ich mich seit Jahren gerne zurückerinnere. Zum Jahreswechsel wurde die alte Dame nun sogar im Rahmen der Wiederbelebung einer alten Familientradition wieder entstaubt. Weiterlesen…


Virtual Reality im Winter 2021 – Dem Massenmarkt dank Oculus Quest 2 ein großes Stück näher

Virtual Reality 2021 Banner

Quasi im Alleingang leitete Oculus mit der Ankündigung der Oculus Rift und deren Veröffentlichung im Jahr 2016 den Beginn des aktuellen VR-Hypes ein. Zwar gab es bereits in den 90ern erste Gehversuche mit Virtual-Reality-Brillen, dem Durchbruch standen damals allerdings schlicht und einfach zu schwache Computer im Weg. Doch 2016 schien die Zeit reif und VR war erneut in aller Munde. Auch wir beobachteten die Entwicklungen mit Spannung, wurden aber beim Ausprobieren auf diversen Messen nicht wirklich überzeugt. Für mich geriet das Thema Virtual Reality daher erst einmal in den Hintergrund, bis ich schließlich vor einigen Monaten auf die Oculus Quest 2 aufmerksam wurde und nach einigen Tagen Recherche das Headset bestellte. Weiterlesen…


Ballerorgie im Ödland: Rage 2 unterhält mich besser als Doom und Cyberpunk 2077

Rage 2 Banner

Wieder einmal bin ich auf ein Spiel gestoßen, welches bei seiner Veröffentlichung im Jahr 2019 komplett an mir vorbeigegangen ist. Vor kurzem war Rage 2 gratis im Epic Games Store zu haben und obwohl ich den Shooter schon vor einigen Monaten bereits im Xbox Game Pass beiläufig anspielen konnte, entfaltete er seine volle Anziehungskraft erst bei meinem zweiten Anlauf. Ich war wirklich überrascht, von einem Shooter derart gefesselt zu werden. Wichtige Faktoren dafür sind wohl der zu diesem Zeitpunkt verkorkste Release von Cyberpunk 2077 und die Tatsache, dass sowohl Doom als auch sein Nachfolger Doom Eternal für grandioses Gameplay gefeiert werden, obwohl sie meiner Meinung nach in einem ganz bestimmten Punkt eine große Design-Macke haben, die den Spielfluss ungemein stört. Doom und Cyberpunk frustrierten mich so sehr, dass ich Rage 2 als positiven Vergleich heranziehen möchte. Und so kommt es nun dazu, dass wir Cyberpunk 2077 doch noch auf unserem Blog aufgreifen – allerdings nicht, um es in Grund und Boden zu kritisieren, sondern um zu zeigen, warum Rage 2 in einem recht speziellen Aspekt die Nase vorn hat. Und auch Doom bekommt sein Fett weg. Weiterlesen…


Wie die Einfachheit von Immortals Fenyx Rising zu verständlicher Komplexität führt

Schon als Immortals Fenyx Rising noch als Gods & Monsters bekannt war und von Ubisoft nur ein kleiner Teaser mit sattgrüner Wiese und einigen Tempelsäulen auf einem Hügel gezeigt wurde, war mein Interesse geweckt. Ich bin einfach ein Liebhaber des verspielten und meiner Meinung nach toll anzusehenden Grafikstils, wie man ihn auch von The Legend of Zelda: Breath of the Wild oder sogar Fortnite kennt. Vor einigen Monaten begann ich dann mein Abenteuer in der Welt von Immortals und wurde sofort vom eingängigen Gameplay-Loop eingefangen. Im folgenden Beitrag möchte ich die größte Stärke des Spiels erläutern und begründen, warum die Beschränkung auf eine kleine Auswahl von Konzepten schlussendlich dazu führt, dass sich auch komplexere Situationen interessant und befriedigend anfühlen. Weiterlesen…


Meine Reise in die Schattenlande: Sightseeing, Paktbeitritt & WoW-Resümee

Nachdem ich mir im ersten Beitrag das neue Startgebiet von World of Warcraft ganz genau angeschaut habe und im zweiten die abgeänderte Levelphase beleuchtet und meine Erfahrungen und Eindrücke zur Trollinsel Zandalar teilte, folgt nun der krönende Abschluss – Meine Reise in die Schattenlande findet mit dem folgenden Artikel sein Ende. Genau genommen schieße ich sogar ein wenig übers Ziel hinaus, denn die Ankunft in den Schattenlanden ist nicht der finale Akt meines Weges. Vielmehr möchte ich in dem aus den vorangegangenen Texten dieser Artikel-Trilogie bereits bekannten Stil fortführen und meine Sicht auf die Dinge im aktuellen World of Warcraft und speziell im neuesten Shadowlands-Addon aufzeigen. In einem Spagat zwischen Selbstfindung und Spielanalyse habe ich mich mit meinem Panda vorbereitet und springe nun Hals über Kopf ins Abenteuer des Totenreichs! Weiterlesen…