Schlagwort-Archive: Rollenspiel

Shadows verzichtet auf den Adler, braucht ihn aber dringender als andere Assassin’s Creeds

Shadows Banner

Man sollte aufpassen, was man sich wünscht. Als Assassin’s Creed Origins erschien, brachte es neben immensen technischen Verbesserungen auch den steuerbaren Adler als neue Funktion mit. Die Umgebung konnte nun per Knopfdruck aus der Luft erkundet, Feinde markiert und Questziele ausgespäht werden. Damals war mir das alles zu viel und ich plädierte für weniger Hilfestellungen – und doch will ich nun über sieben Jahre später eben diesen Adler zurück. Und das nicht etwa, weil er mir so sehr ans Herz gewachsen ist, sondern weil Shadows‘ Weltdesign offensichtliche Probleme aufweist, die durch die fehlende Draufsicht zusätzlich verstärkt werden. Weiterlesen…


Wo die Genialität von Baldur’s Gate 3 sich selbst im Weg steht

Baldurs Gate 3 Banner

Dass Baldur’s Gate 3 ein fantastisches Videospiel ist, steht außer Frage. Sowohl die Wertungen der großen Redaktionen als auch die umfangreichen Meinungen der Spieler zeichnen ein eindeutiges Bild: Der erste Serienteil von Larian Studios, die zuvor mit Divinity: Original Sin bewiesen haben, tolle CRPGs kreieren zu können, ist ein würdiger Nachfolger der altehrwürdigen Reihe und obendrein auch noch eines der besten Rollenspiele aller Zeiten! Auch ich habe in den vergangenen Monaten viele unterhaltsame Stunden erleben können und kürzlich meinen ersten Playthrough beendet. Aus welchen Gründen auch für mich Baldur’s Gate 3 ein fabelhaftes Spiel ist und warum ebendiese Aspekte dem Spiel ab und zu selbst im Weg stehen, möchte ich in den folgenden Zeilen erörtern. Weiterlesen…


Of Blades & Tails: Als Schlaufuchs auf abenteuerlicher Mission

Of Blades & Tails Banner

Es gibt viele Gründe, die dafür sprechen, dass ich Of Blades & Tails mögen sollte. Der Rollenspiel-Ansatz mit offener Welt, Quests und taktischen Kämpfen – und all das verpackt in ein Indie-Abenteuer. Alles das weckte mein Interesse sofort. Zugleich gibt es auch einige Aspekte des Spiels, die mich nicht direkt abholten. Zum einen wäre da die Pixel-Optik. Was zu der Anfangszeit der modernen Indie-Games vielleicht noch neu und ungewohnt war, hat sich inzwischen zu einem zu oft vorkommenden Einheitsbrei entwickelt. Und auch das rundenbasierte Kampfsystem traf meinen Nerv nicht auf Anhieb, sorgt es doch bei manchen Spielen für unnötig langatmige Abschnitte. Im Test wurde ich an diversen Stellen überrascht und komme schlussendlich zu einem anderen Fazit, als mein Ersteindruck vermuten ließ. Weiterlesen…


Die ersten 24 Stunden in Starfield – Höhen und Tiefen meiner Weltraum-Odyssee

Starfield Banner

Das letzte Mal, als ich mich richtig auf ein Spiel gefreut habe, ist schon einige Jahre her. Dass diese Freude dann schnell in Enttäuschung endete, minderte meine Lust auf nahezu alle zukünftigen Titel. Erst Starfield von Bethesda vermochte es, die alte Liebe für Videospiele erneut zu entflammen und mich die Tage bis zum Release zählen zu lassen. Und erneut gibt es einige Kontroversen um das Weltraum-Abenteuer, das vergangenen Freitag in den Early Access startete und am 6. September 2023 offiziell erscheint. Ja, es gibt durchaus Kritikpunkte. Und trotzdem habe ich an drei Tagen mehr als 24 Stunden in Starfield verbracht. Denn obgleich einiges an Starfield aus der Zeit gefallen zu sein scheint, überstrahlt das Spiel in seinen hellsten Momenten sogar seine Bethesda-Vorgänger! Weiterlesen…


Assassin’s Creed Valhalla: Wo Missions- & Weltdesign stimmungsvoll verschmelzen

Schon seit jeher üben Videospiele mit offener Welt einen Reiz auf mich aus. Vielleicht war der Auslöser dafür die Erfahrung, dass man in derartigen Spielen einfach deutlich mehr Zeit verbringen und Blödsinn machen kann. Vielleicht war es auch schlicht und einfach die Tatsache, dass Grand Theft Auto: Vice City damals ein ziemlich gutes Spiel gewesen ist. Rockstar Games hatte eine einfache aber unfassbar unterhaltsame Formel für Open-World-Design entwickelt. Dass diese Formel bis heute größtenteils unverändert geblieben ist, zeigt sich insbesondere im Vergleich mit anderen Titeln, die das Konzept deutlich klarer weiterentwickelt haben. Kürzlich fiel mir dies vor allem bei Assassin’s Creed Valhalla auf. Weiterlesen…