Schlagwort-Archive: Open World

Atomic Heart & wie spielerische Dreiteilung eine stimmungsvolle Welt erschafft

Atomic Heart Banner

„No Gods or Kings, only Man.“ – Mit diesen Worten auf einem schweren roten Banner entführte uns BioShock seinerzeit in die Stadt Rapture. Das Mantra definierte gleich zu Beginn den erzählerischen Rahmen des Spiels, in dessen Unterwasserwelt eine kapitalistische Utopie nach ihrem Zusammenbruch gezeigt wurde. BioShock zählt aufgrund seines Wordbuildings noch immer zu meinen Lieblingsspielen, der Leitspruch von Rapture zierte lange meine alte Behausung. Schon als Atomic Heart zum ersten Mal gezeigt wurde, weckte es ähnliche Gefühle, wie es einst BioShock tat. Ich war sehr gespannt, ob es eine ähnlich gelungene Atmosphäre kreieren könnte. Und abermals zieren rote Banner den Anfang des Spiels – diesmal allerdings versehen mit Hammer und Sichel. Weiterlesen…


Pokémon Legends Arceus: Ein kleiner Schritt für ein Spiel, ein großer Schritt für ein Franchise

Als im Februar 2021 das 25-jährige Jubiläum von Pokémon mit Events und einem Stream gefeiert werden sollte, lag die Annahme nahe, dass in diesem Rahmen auch Ankündigungen zu einem neuen Spiel erfolgen werden. Überraschend war dabei aber, dass neben den Remakes zu Pokémon Diamant und Perl mit dem altbewährten Gameplay auch das Spiel Pokémon Legends Arceus angekündigt wurde. Dessen erster Trailer offenbarte, wie das altbekannte Gameplay mit umfassenden Neuerungen vieles ändern und ein ganz anderes Spielerlebnis liefern sollte. Doch würde es gelingen, dem Gameplay einer derart etablierten und durch wenige Veränderungen geprägten Spielereihe mit Legends Arceus neue Würze zu verleihen?
Weiterlesen…


Assassin’s Creed: Unity – Ein schwarzes Schaf & dennoch eines der Letzten seiner Art

Assassins Creed Unity Banner

An Assassin’s Creed merkt man, dass man älter wird. Die Spielereihe rund um Assassinen und Templer begleitet uns nun schon eine gefühlte Ewigkeit und ich kann definitiv nicht genau sagen, wie viele Teile es nun eigentlich gibt. Den ersten Trailer, der damals mit den typischen Kirchenglocken-Klängen und der weißen Kapuze von Altaïr eine spannende Mordsequenz inszenierte, habe ich bis heute ins Herz geschlossen. Über die Jahre konnte sich Assassin’s Creed durchaus weiterentwickeln. Die Neuausrichtung der Serie mit dem Ägypten-Epos Origins fanden nicht alle Spieler gut, viele vermissten das klassische Gefühl der ursprünglichen Teile. Und obwohl es von vielen aufgrund der zahlreichen Macken zum Release als einer der schlechtesten Teile verschrien ist, habe ich eben dieses Assassin’s-Creed-Gefühl in Unity wiedergefunden. Der Ausflug ins Paris zur Zeit der Französischen Revolution lohnt sich nicht nur aufgrund von Nostalgie auch im April 2022! Weiterlesen…


Ballerorgie im Ödland: Rage 2 unterhält mich besser als Doom und Cyberpunk 2077

Rage 2 Banner

Wieder einmal bin ich auf ein Spiel gestoßen, welches bei seiner Veröffentlichung im Jahr 2019 komplett an mir vorbeigegangen ist. Vor kurzem war Rage 2 gratis im Epic Games Store zu haben und obwohl ich den Shooter schon vor einigen Monaten bereits im Xbox Game Pass beiläufig anspielen konnte, entfaltete er seine volle Anziehungskraft erst bei meinem zweiten Anlauf. Ich war wirklich überrascht, von einem Shooter derart gefesselt zu werden. Wichtige Faktoren dafür sind wohl der zu diesem Zeitpunkt verkorkste Release von Cyberpunk 2077 und die Tatsache, dass sowohl Doom als auch sein Nachfolger Doom Eternal für grandioses Gameplay gefeiert werden, obwohl sie meiner Meinung nach in einem ganz bestimmten Punkt eine große Design-Macke haben, die den Spielfluss ungemein stört. Doom und Cyberpunk frustrierten mich so sehr, dass ich Rage 2 als positiven Vergleich heranziehen möchte. Und so kommt es nun dazu, dass wir Cyberpunk 2077 doch noch auf unserem Blog aufgreifen – allerdings nicht, um es in Grund und Boden zu kritisieren, sondern um zu zeigen, warum Rage 2 in einem recht speziellen Aspekt die Nase vorn hat. Und auch Doom bekommt sein Fett weg. Weiterlesen…


Wie die Welt von Red Dead Redemption 2 den Schwachpunkt des Spiels offenbart

Red Dead Redemption 2 Banner

Mit Red Dead Redemption 2 ist Rockstar Games nach Grand Theft Auto V ein weiterer Hit gelungen, der sowohl die Listen der aktuell besten Spiele anführt als auch in Sachen Verkaufszahlen auf einem sehr beachtlichen Niveau unterwegs ist. Auch bei uns erschienen bereits diverse Artikel zum Wild-West-Abenteuer. Mittlerweile habe auch ich nach weit mehr als 50 Stunden die Hauptgeschichte des Spiels beendet und trotz vieler Lobpreisungen stört mich eine Sache gewaltig, die sich auch in anderen Titeln des Publishers bemerkbar macht. Denn während sich sowohl Red Dead Redemption als auch Grand Theft Auto stetig weiterentwickeln, scheint ein wichtiger Aspekt stehen geblieben zu sein. Weiterlesen…