Schlagwort-Archive: Assassin’s Creed

Shadows verzichtet auf den Adler, braucht ihn aber dringender als andere Assassin’s Creeds

Shadows Banner

Man sollte aufpassen, was man sich wünscht. Als Assassin’s Creed Origins erschien, brachte es neben immensen technischen Verbesserungen auch den steuerbaren Adler als neue Funktion mit. Die Umgebung konnte nun per Knopfdruck aus der Luft erkundet, Feinde markiert und Questziele ausgespäht werden. Damals war mir das alles zu viel und ich plädierte für weniger Hilfestellungen – und doch will ich nun über sieben Jahre später eben diesen Adler zurück. Und das nicht etwa, weil er mir so sehr ans Herz gewachsen ist, sondern weil Shadows‘ Weltdesign offensichtliche Probleme aufweist, die durch die fehlende Draufsicht zusätzlich verstärkt werden. Weiterlesen…


Assassin’s Creed Mirage und wieso weniger manchmal mehr sein kann

Wenn ich darüber nachdenke, fällt es mir schwer zu glauben, dass nach Assassin’s Creed Valhalla aus 2020 ganze drei Jahre vergangen sind, bis ein neuer Hauptteil der Reihe erschienen ist. Denn für das Franchise, das teilweise jährlich große Releases brachte, ist das ein Novum. Noch ungläubiger war ich dann, als angekündigt wurde, es sei nur ein Spin-Off mit begrenztem Umfang und es zum Budget-Preis in den Verkauf ging. Vermutlich wusste man bei Ubisoft aber exakt, was man tat, denn von der Ankündigung an war mein Interesse direkt geweckt. Weiterlesen…


Assassin’s Creed Valhalla: Wo Missions- & Weltdesign stimmungsvoll verschmelzen

Schon seit jeher üben Videospiele mit offener Welt einen Reiz auf mich aus. Vielleicht war der Auslöser dafür die Erfahrung, dass man in derartigen Spielen einfach deutlich mehr Zeit verbringen und Blödsinn machen kann. Vielleicht war es auch schlicht und einfach die Tatsache, dass Grand Theft Auto: Vice City damals ein ziemlich gutes Spiel gewesen ist. Rockstar Games hatte eine einfache aber unfassbar unterhaltsame Formel für Open-World-Design entwickelt. Dass diese Formel bis heute größtenteils unverändert geblieben ist, zeigt sich insbesondere im Vergleich mit anderen Titeln, die das Konzept deutlich klarer weiterentwickelt haben. Kürzlich fiel mir dies vor allem bei Assassin’s Creed Valhalla auf. Weiterlesen…


Spielzeit: Liegt in der Kürze die Würze oder kommt‘s auf die Länge an?

Superliminal Banner

Man stelle sich zwei nahezu identische Spiele vor, die sich in Sachen Grafik, Gameplay und Geschichte kaum unterscheiden und nur in einem Punkt auseinandergehen – der Zeit, die man benötigt, um den Abspann zu erreichen. Welches der beiden Spiele ist besser zu bewerten? In meiner Kindheit und Jugend wäre die Antwort glasklar gewesen: Selbstverständlich ist das längere Spiel deutlich besser, weil man ja Stunden länger zocken kann und sich die Investition somit offensichtlich mehr lohnt! Zuweilen halte ich auch heute noch an der simplen „Einen Euro pro Spielstunde“-Rechnung fest, um Spiele miteinander zu vergleichen. Doch die Berechnung hat einen entscheidenden Fehler, denn in ihr kommt der wohl wichtigste Faktor eines Spiels nicht vor: Der Spielspaß. Weiterlesen…


Assassin’s Creed: Unity – Ein schwarzes Schaf & dennoch eines der Letzten seiner Art

Assassins Creed Unity Banner

An Assassin’s Creed merkt man, dass man älter wird. Die Spielereihe rund um Assassinen und Templer begleitet uns nun schon eine gefühlte Ewigkeit und ich kann definitiv nicht genau sagen, wie viele Teile es nun eigentlich gibt. Den ersten Trailer, der damals mit den typischen Kirchenglocken-Klängen und der weißen Kapuze von Altaïr eine spannende Mordsequenz inszenierte, habe ich bis heute ins Herz geschlossen. Über die Jahre konnte sich Assassin’s Creed durchaus weiterentwickeln. Die Neuausrichtung der Serie mit dem Ägypten-Epos Origins fanden nicht alle Spieler gut, viele vermissten das klassische Gefühl der ursprünglichen Teile. Und obwohl es von vielen aufgrund der zahlreichen Macken zum Release als einer der schlechtesten Teile verschrien ist, habe ich eben dieses Assassin’s-Creed-Gefühl in Unity wiedergefunden. Der Ausflug ins Paris zur Zeit der Französischen Revolution lohnt sich nicht nur aufgrund von Nostalgie auch im April 2022! Weiterlesen…