Schlagwort-Archive: Indie

High on Life: Wenn sprechende Waffen ein Problem des Shooter-Genres lösen

High On Life Banner

Es gibt diese Art von Spiel, die nicht für jedermann gemacht ist. Entweder ist das Gameplay zu speziell, das Setting zu kompliziert für Außenstehende oder der Grafikstil zu nischenhaft. Zum Jahreswechsel konnte ich mit High on Life ein solches Spiel erleben, das sich rasch zu einer ziemlich unterhaltsamen Erfahrung entwickelte. Grund dafür ist die geschickte Einbettung von Figuren in die Spielmechanik. Seine ganz besondere Note bekommt High on Life schlussendlich durch den unverkennbaren Humor von Justin Roiland, der vielen durch Rick & Morty ein Begriff sein sollte. Wer dort zum Lachen gebracht wird und etwas mit klassischen Shootern anfangen kann, sollte sich High on Life aus diversen Gründen nicht entgehen lassen. Weiterlesen…


Like No Other – Ein (zu) kurzer Abstecher in die rätselhafte Einsamkeit

Like No Other Banner

Es gibt diese Spiele, die einen bestimmtes Konzept sehr gut umsetzen. Doch dann wird das besagte Konzept überreizt und der Spieler verliert an der Idee, die im Kern sehr unterhaltsam ist, die Lust durch Übersättigung. Auf der anderen Seite gibt es Spiele, die eben jenes Konzept nicht auszukosten scheinen und deutlich zu früh zu Ende sind. Es fühlt sich dann so an, als ob irgendetwas fehlt und man ist abermals nicht völlig zufrieden. Dass Spiele den Punkt, an dem sie vorbei sein sollten, kennen sollten, beweist Like No Other: The Legend Of The Twin Books. Was im Kern ein sehr gutes Spiel hätte sein können, entpuppt sich im Test aufgrund seiner Spielzeit als aktuell leider kaum empfehlenswert. Weiterlesen…


Eine Reise ins Ungewisse: Heilandsnest – Das verlorene Königreich von Hollow Knight

Hollow Knight Banner

Kürzlich spielte ich Hollow Knight zum mittlerweile dritten Mal durch. Das Metroidvania vom Indie-Entwickler Team Cherry begeistert mich nun schon seit mehreren Jahren und zählt inzwischen definitiv zu meinen All-Time-Favorites. Selten hat mich ein Spiel so gefesselt, selten war ich so motiviert, auch das kleinste Detail seiner Welt zu entdecken. Es ist eben diese Spielwelt, die aus Hollow Knight etwas wirklich besonderes macht und die die anderen Aspekte des Spiels zusammenhält. Und während ich sehnsüchtig wie viele andere auch auf den Nachfolger Silksong warte, ist es nach meinem dritten Playthrough nun an der Zeit, noch einmal zu analysieren, weshalb Hollow Knight mich nicht loszulassen scheint. Weiterlesen…


Ich glaub‘, ich spinne: Wie Webbed Gameplay und Szenario geschickt miteinander verwebt

Webbed Banner 2

Nachdem wir uns als Team VSK bei der ersten offiziellen E-Sport-Meisterschaft der Region in Rocket League verdient im Mittelfeld eingeordnet haben, gibt es doch nichts schöneres, als bei einem ruhigen Indie-Game zu entspannen. Um sich von den Strapazen des hektischen Mehrspieler-Autofußballs zu erholen, eignet sich ein Einzelspieler-Titel mit unverbrauchtem Setting ziemlich gut. Wie passend, dass vor wenigen Tagen Webbed erschienen ist, welches ich persönlich schon eine ganze Weile auf dem Radar habe. Schon die ersten Impressionen weckten meine Neugier. Sehr erfreulich ist es dann natürlich, wenn das finale Spiel nun auf ganzer Linie überzeugen kann! Selten wurden Szenario und Gameplay so treffend miteinander kombiniert. Webbed ist ein Indie-Highlight und ein waschechter Geheimtipp – auch für Menschen mit Arachnophobie! Weiterlesen…


Can’t Drive This: Wenn die tolle Idee der mäßigen Umsetzung davonfährt

Can't Drive This Banner

Ab und zu flattern völlig unerwartet Spiele in unser Postfach, welche es schon auf den ersten Blick schaffen, unser Interesse zu wecken. Zumeist liegt dies an einer Besonderheit, die das besagte Spiel vom restlichen Einheitsbrei abhebt. Mal ist der Grafikstil sehr eigen oder das Setting unverbraucht und mal gibt es lustige Koop-Features oder es wird ein Gameplay-Konzept gezeigt, welches man so vorher noch nicht gesehen hat. Im Fall von Can’t Drive This treffen gleich zwei dieser Punkte zu. Wenn man viele Videospiele ausprobiert und seit Jahren das Zocken als eines der Haupthobbys betreibt, freut man sich natürlich immer, wenn man ein besonderes Spiel vor sich hat. Schnurstracks startete ich also Can’t Drive This und war sehr gespannt, wie gut mich die folgenden Stunden unterhalten würden. Weiterlesen…