Hollow Knight: Ein spielerisches Kleinod mit tausenden Bugs

Hollow Knight Banner

Häufig wird ein Spiel zur Überraschung, wenn man wenig bis gar nichts darüber weiß, bevor man es startet. Ohne große Erwartungshaltung ein Abenteuer zu beginnen, eröffnet neue Türen und kann die Erfahrung durch unvorhergesehene Ereignisse positiv beeinflussen. Bis auf einige Screenshots und die Lobpreisungen anderer Spieler wusste ich gar nichts von Hollow Knight. Ich konnte demnach auch nicht ahnen, dass sich hinter dem Indieprojekt mein bisheriges Spiel des Jahres verbirgt. Weiterlesen…


Fortnite Battle Royale: Bausoldaten im Todeskampf

Fortnite Battle Royale

Quasi wöchentlich stellt Playerunknown’s Battlegrounds auf Steam neue Spielerrekorde auf und Epic Games stellt die Entwicklung am von mir heiß erwarteten Unreal Tournament vorerst ein, um mehr Ressourcen für Fortnite Battle Royale zu gewinnen. Irgendwas scheint besonders an dem Spielkonzept zu sein, das derzeit hunderttausende Spieler an den Schirm fesselt. Grund genug also, sich die Thematik auch einmal genauer anzuschauen. Weiterlesen…


Star Wars Battlefront 2: In kleinen Schritten zum großen Spiel

Star Wars Battlefront 2 Banner

Bereits Star Wars Battlefront von 2015 konnte besonders in Sachen Ton und Grafik die Atmosphäre der Filmvorlagen perfekt einfangen, beim Gameplay allerdings fehlte der Tiefgang und die Langzeitmotivation war unter anderem durch zu wenig Abwechslung nicht sonderlich hoch. Battlefront 2 will dieses Jahr alles besser machen. Wir haben uns in die Beta gestürzt und verraten, was Freunde der Sternenkriege im November erwartet. Weiterlesen…


De mortuis nil nisi bene – Ein Nachruf zu Alan Wake

Alan Wake Banner

Mitte Mai diesen Jahres musste Alan Wake in einem in der Spieleindustrie beispiellosen Fall von abgelaufenen Musiklizenzen aus allen digitalen und physischen Marktplätzen zurückgerufen werden. Den sprichwörtlichen Tod dieses Spiels habe ich mir damals zum Anlass genommen, es und seinen Ableger American Nightmare endlich durchzuspielen. Doch das eingangs erwähnte Sprichwort, dass man über Tote keine schlechten Worte verlieren darf, muss hier einmal außer Acht gelassen werden, denn Alan Wake hat vollkommen zurecht die Welt der Videospiele verlassen. Weiterlesen…


Grow Up: Grenzenlose Freiheit, grenzenloser Spaß

Grow Up Banner

Wie macht man einen guten Nachfolger? Eine Frage, die sich viele Spieleentwickler stellen. Manche scheitern, andere bestehen die Herausforderung. Und gelingt das Sequel, ist meist der Grundstein für eine ganze Spielreihe gelegt. Aber warum der Bezug auf Grow Up, dem Nachfolger vom 2015 und damit nur ein Jahr zuvor erschienenen Grow Home? Ganz einfach. Grow Up zeigt im kleinen Rahmen, wie man ein Sequel machen muss und auch, wie nicht. Weiterlesen…