Wie die Welt von Red Dead Redemption 2 den Schwachpunkt des Spiels offenbart

Red Dead Redemption 2 Banner

Mit Red Dead Redemption 2 ist Rockstar Games nach Grand Theft Auto V ein weiterer Hit gelungen, der sowohl die Listen der aktuell besten Spiele anführt als auch in Sachen Verkaufszahlen auf einem sehr beachtlichen Niveau unterwegs ist. Auch bei uns erschienen bereits diverse Artikel zum Wild-West-Abenteuer. Mittlerweile habe auch ich nach weit mehr als 50 Stunden die Hauptgeschichte des Spiels beendet und trotz vieler Lobpreisungen stört mich eine Sache gewaltig, die sich auch in anderen Titeln des Publishers bemerkbar macht. Denn während sich sowohl Red Dead Redemption als auch Grand Theft Auto stetig weiterentwickeln, scheint ein wichtiger Aspekt stehen geblieben zu sein. Weiterlesen…


Mr. Robot: Staffel 4 – Perfekter Wahnsinn, kompliziert einfach

Als Mr. Robot letzten Herbst nach fast zwei Jahren Pause in die letzte Staffel ging, hatte ich gespaltene Gefühle. Die lange Pause sorgte dafür, dass ich gar nicht mehr so recht wusste, was alles in den ersten drei Staffeln passiert war. Und das spricht eigentlich nicht für eine spannende oder tiefgehende Story. Andererseits war und ist die Handlung der Serie super komplex, sodass ich auch beim Schauen manchmal nicht ganz sicher war, ob ich alles richtig verstanden hatte. Das Schauen der Serie im Originalton und ohne Untertitel hat dem Ganzen sicherlich nicht positiv zugetragen. Letztlich überwindete ich mich, schaute Recaps der ersten drei Staffeln und war bereit für das große Finale. Ob die vierte und letzte Staffel von Mr. Robot unterhalten konnte und ob die komplexen Handlungsstränge sinnvoll abgeschlossen werden konnten, erfahrt ihr in dieser Review. Weiterlesen…


Fallout 76 Wastelanders: Postapokalyptischer Weltenbummel im Retro-Gewand

Fallout 76 Banner

Seit meinen ersten Ausflügen im vom verheerenden Atomkrieg zerstörten Umland Washingtons im dritten Teil der Fallout-Reihe bezeichne ich mich selbst als Fan der Rollenspiele. Bethesda übertrug die schon in The Elder Scrolls IV: Oblivion gut funktionierende Formel nahezu identisch in die Postapokalypse und konnte damit sowohl bei Kritikern als auch Spielern punkten. Auch das wenige Zeit später erschienene Fallout: New Vegas war ein ziemlicher Hit, allerdings war die Version der PlayStation 3 nahezu unspielbar und nach wenigen Stunden hatte ich genug von dem armseligen Ruckelfest. Seitdem, also seit mehr als zehn Jahren, konnte mich kein Fallout wieder von sich überzeugen. Im Free Weekend bei Steam probierte ich nun Fallout 76 aus, welches zur Veröffentlichung vernichtende Wertungen kassierte. Und überraschenderweise hatte ich richtig Spaß. Weiterlesen…


Carcassonne – Tiles & Tactics: Die fast perfekte Digitalisierung eines Brettspiels

Carcassonne Banner

Wenn ich an Brettspiele denke, kommt mir auf Anhieb neben Monopoly, Mensch ärgere Dich nicht oder Mühle nicht sonderlich viel in den Sinn. Im Normalfall bewege ich mich eben eher im digitalen Gaming-Bereich. So ist es auch kein Wunder, dass ich auch von Carcassonne bis vor ein paar Monaten noch nie etwas gehört habe – und dass obwohl das Spiel bereits 2001 eine Auszeichnung als bestes Brettspiel des Jahres ergattern konnte und millionenfach verkauft wurde. So ist es nicht verwunderlich, dass das Spiel auch auf dem PC in virtueller Form fantastisch funktioniert und besonders mit Freunden aus gleich mehreren Gründen gut unterhalten kann. Weiterlesen…


Call of Duty: Warzone – Auf großem Schlachtfeld im Angriff auf Fortnite

Call of Duty Warzone Banner

Der Hype um Battle Royale scheint nicht abzunehmen. Nachdem PlayerUnknown’s: Battlegrounds die Spielelandschaft gehörig umgekrempelt hat und Fortnite kurz darauf zum bisher unangefochtenen Platzhirsch des Genres aufgestiegen ist, haben sich etliche Studios an das im Kern recht simple Konzept herangewagt, um auch ein Stück vom großen Kuchen abzubekommen. Viele sind daran gescheitert – von den meisten Fortnite-Killern hat man schon kurz nach der Veröffentlichung fast nichts mehr gehört. Mit Call of Duty betrat nun am 10. März 2020 eine etablierte Marke den Free-to-Play-Ring im Kampf um den Battle-Royale-Thron konnte seitdem gehörige Erfolge feiern. In den letzten Tagen habe auch ich mich dutzende Male aus einem Transportflugzeug ins Getümmel gestürzt und mir dabei Gedanken zur Warzone-Beta gemacht. Weiterlesen…