Schlagwort-Archive: Shooter

High on Life: Wenn sprechende Waffen ein Problem des Shooter-Genres lösen

High On Life Banner

Es gibt diese Art von Spiel, die nicht für jedermann gemacht ist. Entweder ist das Gameplay zu speziell, das Setting zu kompliziert für Außenstehende oder der Grafikstil zu nischenhaft. Zum Jahreswechsel konnte ich mit High on Life ein solches Spiel erleben, das sich rasch zu einer ziemlich unterhaltsamen Erfahrung entwickelte. Grund dafür ist die geschickte Einbettung von Figuren in die Spielmechanik. Seine ganz besondere Note bekommt High on Life schlussendlich durch den unverkennbaren Humor von Justin Roiland, der vielen durch Rick & Morty ein Begriff sein sollte. Wer dort zum Lachen gebracht wird und etwas mit klassischen Shootern anfangen kann, sollte sich High on Life aus diversen Gründen nicht entgehen lassen. Weiterlesen…


The Ascent & die herausragende Präsentation einer kunstvollen Spielwelt

The Ascent Banner

Wenn ich an Twin-Stick-Shooter denke, kommen mir zumeist Spiele mit Retro-Optik, 8-Bit-Soundtrack und schnellem aber im Grunde recht überschaubarem Gameplay in den Sinn. Dementsprechend reizte mich das Genre bisher nicht sonderlich und mehr als ein paar Minuten schaffte es keines dieser Spiele, mich am Ball zu halten. Bis jetzt. Denn Zeiten ändern sich und auch die Definition der besagten Shooter mit Vogelperspektive und simpler Controller-Steuerung weicht auf. Das Ende Juli erschienene The Ascent wurde vielerorts eben diesem Genre zugeordnet und erlangte meine Aufmerksamkeit besonders durch die angepriesenen Koop-Features und die direkt ins Auge springende visuelle Darstellung. Wer hätte gedacht, dass 2021 ausgerechnet ein Twin-Stick-Shooter zu den schönsten Veröffentlichungen des Jahres zählt? Weiterlesen…


Ballerorgie im Ödland: Rage 2 unterhält mich besser als Doom und Cyberpunk 2077

Rage 2 Banner

Wieder einmal bin ich auf ein Spiel gestoßen, welches bei seiner Veröffentlichung im Jahr 2019 komplett an mir vorbeigegangen ist. Vor kurzem war Rage 2 gratis im Epic Games Store zu haben und obwohl ich den Shooter schon vor einigen Monaten bereits im Xbox Game Pass beiläufig anspielen konnte, entfaltete er seine volle Anziehungskraft erst bei meinem zweiten Anlauf. Ich war wirklich überrascht, von einem Shooter derart gefesselt zu werden. Wichtige Faktoren dafür sind wohl der zu diesem Zeitpunkt verkorkste Release von Cyberpunk 2077 und die Tatsache, dass sowohl Doom als auch sein Nachfolger Doom Eternal für grandioses Gameplay gefeiert werden, obwohl sie meiner Meinung nach in einem ganz bestimmten Punkt eine große Design-Macke haben, die den Spielfluss ungemein stört. Doom und Cyberpunk frustrierten mich so sehr, dass ich Rage 2 als positiven Vergleich heranziehen möchte. Und so kommt es nun dazu, dass wir Cyberpunk 2077 doch noch auf unserem Blog aufgreifen – allerdings nicht, um es in Grund und Boden zu kritisieren, sondern um zu zeigen, warum Rage 2 in einem recht speziellen Aspekt die Nase vorn hat. Und auch Doom bekommt sein Fett weg. Weiterlesen…


Far Cry 3: Classic Edition – Von Langeweile, Wahnsinn und falschen Erwartungen

“Did I ever tell you the definition of Insanity?” Diese Frage des Antagonisten aus Far Cry 3 hat sich mir so fest ins Gedächtnis eingebrannt wie sonst nur wenige andere Zitate aus Videospielen. Die Antwort darauf besagt, das wer immer wieder das gleiche macht aber unterschiedliche Ausgänge erwartet, verrückt sei. Wie passend, denn Far Cry 3 hatte ich bereits im Jahr 2013 das erste mal gespielt und dabei viel Spaß damit gehabt. Nun nahm ich den Release der Far Cry 3: Classic Edition im letzten Jahr zum Anlass, das gleiche nochmal zu tun, um abzuwägen, ob sich meine Meinung ändern würde. Ob ich deshalb nun wahnsinnig bin und wie ich Far Cry 3 im zweiten Durchlauf empfand, wird in diesem Artikel erörtert. Weiterlesen…


Remember Reach: Gegenwart und Zukunft des Halo-Franchise

Seit der Veröffentlichung von Halo 5: Guardians vor über vier Jahren ist es still um neue First-Person-Shooter im Halo-Franchise geworden. Auf der E3 2019 wurde nun bestätigt, dass der nächste Ableger erst 2020 für die neue Generation der Xbox erscheinen wird. Damit ist die Xbox One die Konsole aus dem Hause Microsoft, die mit den wenigsten neuen Halo-Titeln versorgt wurde. Um die Wogen zu glätten und den Fans etwas zu bieten, wurde daher im Dezember 2019 – neun Jahre nach Release – Halo Reach als Erweiterung zur Master Chief Collection veröffentlicht. Im nachfolgenden Artikel wird näher betrachtet, wie sich Reach in die Sammlung einfügt, wie es sich nach all den Jahren spielt und wie die Zukunft des Halo-Franchise aussehen könnte. Weiterlesen…