Schlagwort-Archive: Action

Shadows verzichtet auf den Adler, braucht ihn aber dringender als andere Assassin’s Creeds

Shadows Banner

Man sollte aufpassen, was man sich wünscht. Als Assassin’s Creed Origins erschien, brachte es neben immensen technischen Verbesserungen auch den steuerbaren Adler als neue Funktion mit. Die Umgebung konnte nun per Knopfdruck aus der Luft erkundet, Feinde markiert und Questziele ausgespäht werden. Damals war mir das alles zu viel und ich plädierte für weniger Hilfestellungen – und doch will ich nun über sieben Jahre später eben diesen Adler zurück. Und das nicht etwa, weil er mir so sehr ans Herz gewachsen ist, sondern weil Shadows‘ Weltdesign offensichtliche Probleme aufweist, die durch die fehlende Draufsicht zusätzlich verstärkt werden. Weiterlesen…


Assassin’s Creed: Unity – Ein schwarzes Schaf & dennoch eines der Letzten seiner Art

Assassins Creed Unity Banner

An Assassin’s Creed merkt man, dass man älter wird. Die Spielereihe rund um Assassinen und Templer begleitet uns nun schon eine gefühlte Ewigkeit und ich kann definitiv nicht genau sagen, wie viele Teile es nun eigentlich gibt. Den ersten Trailer, der damals mit den typischen Kirchenglocken-Klängen und der weißen Kapuze von Altaïr eine spannende Mordsequenz inszenierte, habe ich bis heute ins Herz geschlossen. Über die Jahre konnte sich Assassin’s Creed durchaus weiterentwickeln. Die Neuausrichtung der Serie mit dem Ägypten-Epos Origins fanden nicht alle Spieler gut, viele vermissten das klassische Gefühl der ursprünglichen Teile. Und obwohl es von vielen aufgrund der zahlreichen Macken zum Release als einer der schlechtesten Teile verschrien ist, habe ich eben dieses Assassin’s-Creed-Gefühl in Unity wiedergefunden. Der Ausflug ins Paris zur Zeit der Französischen Revolution lohnt sich nicht nur aufgrund von Nostalgie auch im April 2022! Weiterlesen…


Lost Ark & wie es sich als Action-Rollenspiel eindrucksvoll in Szene setzt

Schon vor mehr als sieben Jahren – beim Erscheinen der ersten bewegten Szenen von Lost Ark auf YouTube – hatte das Spiel aus Korea meine Aufmerksamkeit erregt. Die gezeigten Bilder waren einfach zu cool, um sie zu ignorieren, und stellten damals eine echte Kampfansage an Diablo & Co. dar. Nachdem einige wenige Länder bereits seit Jahren Abenteuer in der Welt von Arkesia erleben durften, fand das Spiel nun endlich auch seinen Weg in den Westen und damit nach Deutschland. Und noch immer fasziniert das Spiel – besonders die visuellen Eindrücke sind hervorragend! In diesem Beitrag blicken wir auf die Levelphase bis Stufe 50 und ergründen, wie Lost Ark die Inszenierung fulminant umsetzt und was ich beim Einstieg ins Spiel erleben konnte. Weiterlesen…


The Ascent & die herausragende Präsentation einer kunstvollen Spielwelt

The Ascent Banner

Wenn ich an Twin-Stick-Shooter denke, kommen mir zumeist Spiele mit Retro-Optik, 8-Bit-Soundtrack und schnellem aber im Grunde recht überschaubarem Gameplay in den Sinn. Dementsprechend reizte mich das Genre bisher nicht sonderlich und mehr als ein paar Minuten schaffte es keines dieser Spiele, mich am Ball zu halten. Bis jetzt. Denn Zeiten ändern sich und auch die Definition der besagten Shooter mit Vogelperspektive und simpler Controller-Steuerung weicht auf. Das Ende Juli erschienene The Ascent wurde vielerorts eben diesem Genre zugeordnet und erlangte meine Aufmerksamkeit besonders durch die angepriesenen Koop-Features und die direkt ins Auge springende visuelle Darstellung. Wer hätte gedacht, dass 2021 ausgerechnet ein Twin-Stick-Shooter zu den schönsten Veröffentlichungen des Jahres zählt? Weiterlesen…


Wie die Einfachheit von Immortals Fenyx Rising zu verständlicher Komplexität führt

Schon als Immortals Fenyx Rising noch als Gods & Monsters bekannt war und von Ubisoft nur ein kleiner Teaser mit sattgrüner Wiese und einigen Tempelsäulen auf einem Hügel gezeigt wurde, war mein Interesse geweckt. Ich bin einfach ein Liebhaber des verspielten und meiner Meinung nach toll anzusehenden Grafikstils, wie man ihn auch von The Legend of Zelda: Breath of the Wild oder sogar Fortnite kennt. Vor einigen Monaten begann ich dann mein Abenteuer in der Welt von Immortals und wurde sofort vom eingängigen Gameplay-Loop eingefangen. Im folgenden Beitrag möchte ich die größte Stärke des Spiels erläutern und begründen, warum die Beschränkung auf eine kleine Auswahl von Konzepten schlussendlich dazu führt, dass sich auch komplexere Situationen interessant und befriedigend anfühlen. Weiterlesen…