Archiv der Kategorie: Review

Like No Other – Ein (zu) kurzer Abstecher in die rätselhafte Einsamkeit

Like No Other Banner

Es gibt diese Spiele, die einen bestimmtes Konzept sehr gut umsetzen. Doch dann wird das besagte Konzept überreizt und der Spieler verliert an der Idee, die im Kern sehr unterhaltsam ist, die Lust durch Übersättigung. Auf der anderen Seite gibt es Spiele, die eben jenes Konzept nicht auszukosten scheinen und deutlich zu früh zu Ende sind. Es fühlt sich dann so an, als ob irgendetwas fehlt und man ist abermals nicht völlig zufrieden. Dass Spiele den Punkt, an dem sie vorbei sein sollten, kennen sollten, beweist Like No Other: The Legend Of The Twin Books. Was im Kern ein sehr gutes Spiel hätte sein können, entpuppt sich im Test aufgrund seiner Spielzeit als aktuell leider kaum empfehlenswert. Weiterlesen…


Pokémon Legends Arceus: Ein kleiner Schritt für ein Spiel, ein großer Schritt für ein Franchise

Als im Februar 2021 das 25-jährige Jubiläum von Pokémon mit Events und einem Stream gefeiert werden sollte, lag die Annahme nahe, dass in diesem Rahmen auch Ankündigungen zu einem neuen Spiel erfolgen werden. Überraschend war dabei aber, dass neben den Remakes zu Pokémon Diamant und Perl mit dem altbewährten Gameplay auch das Spiel Pokémon Legends Arceus angekündigt wurde. Dessen erster Trailer offenbarte, wie das altbekannte Gameplay mit umfassenden Neuerungen vieles ändern und ein ganz anderes Spielerlebnis liefern sollte. Doch würde es gelingen, dem Gameplay einer derart etablierten und durch wenige Veränderungen geprägten Spielereihe mit Legends Arceus neue Würze zu verleihen?
Weiterlesen…


Assassin’s Creed: Unity – Ein schwarzes Schaf & dennoch eines der Letzten seiner Art

Assassins Creed Unity Banner

An Assassin’s Creed merkt man, dass man älter wird. Die Spielereihe rund um Assassinen und Templer begleitet uns nun schon eine gefühlte Ewigkeit und ich kann definitiv nicht genau sagen, wie viele Teile es nun eigentlich gibt. Den ersten Trailer, der damals mit den typischen Kirchenglocken-Klängen und der weißen Kapuze von Altaïr eine spannende Mordsequenz inszenierte, habe ich bis heute ins Herz geschlossen. Über die Jahre konnte sich Assassin’s Creed durchaus weiterentwickeln. Die Neuausrichtung der Serie mit dem Ägypten-Epos Origins fanden nicht alle Spieler gut, viele vermissten das klassische Gefühl der ursprünglichen Teile. Und obwohl es von vielen aufgrund der zahlreichen Macken zum Release als einer der schlechtesten Teile verschrien ist, habe ich eben dieses Assassin’s-Creed-Gefühl in Unity wiedergefunden. Der Ausflug ins Paris zur Zeit der Französischen Revolution lohnt sich nicht nur aufgrund von Nostalgie auch im April 2022! Weiterlesen…


Star Wars: The Book of Boba Fett – Wenn der Protagonist eine Nebenrolle spielt

Es war alles zu schön, um wahr zu sein. Nach den desaströsen neuen Kinofilmen, welche meine Begeisterung für Star Wars nahezu komplett zum Erlöschen brachten, erschien Ende 2019 mit Star Wars: The Mandalorian plötzlich endlich wieder ein Lichtblick für das Franchise aus einer weit, weit entfernten Galaxie. Die Live-Action-Serie konnte mich vollends begeistern, was ich auch in einem Artikel festhielt. Die im Folgejahr erscheinende zweite Staffel baute darauf auf und war sogar nochmal fesselnder und unterhaltsamer. Als an deren Ende ein Spin-Off zu Boba Fett angekündigt wurde, welcher in The Mandalorian bereits eine Nebenrolle einnahm, war ich positiv gestimmt. Der legendäre Kopfgeldjäger ist zwar bereits seit The Empire Strikes Back aus 1980 teil des Franchise. Viel bekannt war über ihn allerdings nicht. Es stand also eine Serie über einen markanten Charakter ins Haus und das von einem Team, welches mit The Mandalorian bereits bewiesen hat, dass es tolle Geschichten aus dem Star-Wars-Universum erzählen kann. Eigentlich konnte also gar nichts schief gehen. Eigentlich. Weiterlesen…


Staffel 2 von Netflix‘ The Witcher: Linearer, aufwändiger & neu orientiert

Netflix The Witcher Season 2 Banner

Als einen „schmalen Grat zwischen episch und trashig“ bezeichnete ich die erste Staffel der Netflix-Adaption von The Witcher im Januar 2020. Zwar konnten die ersten Folgen durchaus neue und alte Fans des Hexers gut unterhalten, für das ganz große Kino schwankte die Qualität allerdings zu sehr. Auch die viel diskutierte Erzählstruktur sorgte bei einigen Zuschauern für Verwirrung. Ganze zwei Jahre mussten wir nun auf die zweite Staffel warten. Hat sich die Wartezeit gelohnt? The Witcher geht in den neuen Folgen insbesondere qualitativ als auch erzählerisch einen anderen Weg. Und dennoch lässt auch Staffel 2 in einigen Aspekten noch Wünsche offen. Weiterlesen…