Warum The Witness durch Hängenbleiben bei mir hängen geblieben ist

The Witness Banner

Schon in meinem Jahresrückblick 2018 schrieb ich davon, dass ein weiteres Abenteuer wie The Witness anstelle immer gleicher Battle-Royale-Monotonie sehr wünschenswert wäre. Irgendwas scheint an der Rätselinsel, zu der uns das Spiel bereits vor nunmehr fast vier Jahren schickte, für viele Erinnerungen zu sorgen. Und obwohl ich in meinem Review zu The Witness zwiespaltig über den Schwierigkeitsgrad urteilte und kaum ein finales Fazit formulieren konnte, bin ich inzwischen der Meinung, dass eben dieser Schwierigkeitsgrad zur langanhaltenden Erinnerung beiträgt. Weiterlesen…


The Witness: Zwischen Kunst und Verzweiflung

The Witness Banner

Das Ausarbeiten dieses Beitrages zu The Witness hat mir mit Abstand am meisten Kopfzerbrechen bereitet. Die anfängliche Euphorie des Entdeckens der ziemlich ansehnlichen Insel und das Lösen der kreativen und motivierenden Rätsel wandelt sich zum Ende hin leider in zu viel repetitives Abarbeiten. Trotzdem ist ein Besuch der Insel nicht nur für Rätselfreunde spannend. Weiterlesen…


Throne and Liberty: Warum Schönheit manchmal eben doch (fast) alles sein darf

Throne and Liberty Banner

Wer nicht leiden will, muss schön sein! Es herrscht Krieg auf dem umkämpften Markt der Videospiele! Insbesondere als neues MMORPG muss man heutzutage auffallen, um nicht sofort ein kurzlebiges Nischendasein zu fristen und nach wenigen Monaten als gescheitert zu gelten. Throne and Liberty vom namhaften Entwicklerteam NCsoft, die unter anderem für die Guild-Wars-Reihe bekannt sind, überzeugt beim ersten Anspielen mit einigen Qualitäten. Eine fällt sehr schnell auf: Das Spiel ist schlichtweg wunderschön anzuschauen! Weiterlesen…


Die wackelige Balance von Herausforderung und Frustration im Corepunk Alpha-Test

Wenn man schwierige Hürden meistert, bleibt der Moment des Sieges in Erinnerung. Dies zählt nicht nur für hochgesteckte Ziele abseits der Videospiele, sondern auch für ebendiese selbst. Überrascht ein Spiel nicht mit knackigen Momenten und plätschert stattdessen fade dahin, erinnert man sich schon kurz nach dem Ende kaum noch an bezeichnende Momente oder erreicht das Finale gar nicht erst. Andererseits sorgt ein zu hoher Schwierigkeitsgrad für Frustration, Wut und im schlimmsten Fall zum Abbruch. Wie schwer darf ein Spiel sein, um den Spieler nicht zu verlieren? Weiterlesen…


Cocoon: Rätselhafte Weltensprünge & faszinierende Knobeleien

Cocoon Banner

Bereits die ersten bewegten Bilder von Cocoon, die man beim Summer Game Fest zu Gesicht bekam, erregten meine Aufmerksamkeit. Ein sauberer, farbenfroher und für mein Empfinden sehr ansprechender Grafikstil gepaart mit allerhand herausfordernden Rätseln – hier könnte ein richtig gutes Spiel auf uns zukommen! Und die Reviews zum Release ließen mich abermals aufhorchen, denn sie bestätigten, dass Cocoon ein waschechter Hit und einer der großen kleinen Geheimtipps der letzten Monate sein könnte. Über die vergangenen Tage habe ich mir nun selbst ein Bild vom Spiel gemacht. Cocoon entpuppte sich dabei ziemlich schnell und insbesondere durch seine nicht enden wollende Kreativität zu einem meiner Spiele des Jahres! Weiterlesen…