Schlagwort-Archive: Metroidvania

Hollow Knight: Silksong – Freude und Frust im bittersüßen Metroidvania

Silksong Banner

Endlich ist Silksong erschienen! Eine gefühlte Ewigkeit ist vergangen, seitdem ich „We’ll meet again soon on the road ahead.“ im Abspann von Hollow Knight gelesen habe. Anfangs gab es nach der Ankündigung von Silksong noch einige Blogposts der Entwickler, danach herrschte komplette Funkstille. Der Silksong-Subreddit drehte über die Wochen, Monate und Jahre mehrfach komplett durch, die Chats von Gaming-Shows wurden regelmäßig mit Nachfragen gespamt und auch ich fragte mich Jahr für Jahr, ob Silksong überhaupt noch real war. Nun ist das Spiel erschienen und erntet neben viel Lob auch einige Kritik. Zu schwer, zu unverzeihlich, zu nervtötend. Ich habe inzwischen 50 Stunden im Königreich Pharloom verbracht – auch mich verbindet inzwischen eine Hassliebe mit dem Spiel. Weiterlesen…


Bō: Path of the Teal Lotus – Schön anzusehen, schön unverbraucht & ganz schön schwer

Bo Banner

Stimmige fernöstliche Melodien erklingen, die kunstvollen Darstellungen der Figuren, Umgebungen und Menüs sind andersartig. Andersartig als das, was man von zu vielen Spielen im Metroidvania-Genre bereits gewöhnt ist. Seitdem Hollow Knight die Fangemeinde völlig begeistern konnte, versuchen viele Studios, an den Erfolg anzuknüpfen. Und da der Nachfolger, Hollow Knight: Silksong, seit mehreren Jahren keine konkreten Lebenszeichen von sich gegeben hat, sucht man nach ähnlichen aber doch andersartigen Videospielen. Auch ich möchte keine exakte Kopie. Das Neue erweckt die Neugier. Bō: Path of the Teal Lotus verfolgen wir schon seit der Ankündigung der Kickstarter-Kampange. Nun ist das Spiel vor einigen Wochen erschienen und wir wollten natürlich schnell erfahren, ob Bo mehr ist, als eine Hollow-Knight-Kopie mit asiatischem Anstrich. Weiterlesen…


Crowsworn: Ernsthafte Silksong-Konkurrenz oder doch nur Hollow-Knight-Abklatsch?

Crowsworn Banner

Eines der Projekte, die das Videospielkombinat bisher auf Kickstarter unterstützt hat, hat das Potential, die augenscheinliche Vorlage zu übertrumpfen und damit womöglich ein neuer Platzhirsch im Metroidvania-Genre zu werden. Die Rede ist von Crowsworn, einem sehr erfolgreichen Crowdfunding-Projekt, welches seine Unterstützer bisher mit zwei spielbaren Demos versorgte. Zweitere ist erst kürzlich erschienen und liefert allerhand spannende Dinge zum Ausprobieren. Und das Beste daran: Man spoilert sich nicht für das Hauptspiel, denn die Inhalte werden so im fertigen Produkt nicht vorkommen. Da Hollow Knight noch immer zu meinen Lieblingsspielen zählt und der Nachfolger, Silksong, weiterhin mit gähnend wenigen Infos auf sich warten lässt, war es genau der richtige Zeitpunkt, um sich mit Crowsworn abzulenken und dabei zu ergründen, wie nah es sich am Vorbild Hollow Knight aufhält. Weiterlesen…


Eine Reise ins Ungewisse: Heilandsnest – Das verlorene Königreich von Hollow Knight

Hollow Knight Banner

Kürzlich spielte ich Hollow Knight zum mittlerweile dritten Mal durch. Das Metroidvania vom Indie-Entwickler Team Cherry begeistert mich nun schon seit mehreren Jahren und zählt inzwischen definitiv zu meinen All-Time-Favorites. Selten hat mich ein Spiel so gefesselt, selten war ich so motiviert, auch das kleinste Detail seiner Welt zu entdecken. Es ist eben diese Spielwelt, die aus Hollow Knight etwas wirklich besonderes macht und die die anderen Aspekte des Spiels zusammenhält. Und während ich sehnsüchtig wie viele andere auch auf den Nachfolger Silksong warte, ist es nach meinem dritten Playthrough nun an der Zeit, noch einmal zu analysieren, weshalb Hollow Knight mich nicht loszulassen scheint. Weiterlesen…


Hollow Knight: Ein spielerisches Kleinod mit tausenden Bugs

Hollow Knight Banner

Häufig wird ein Spiel zur Überraschung, wenn man wenig bis gar nichts darüber weiß, bevor man es startet. Ohne große Erwartungshaltung ein Abenteuer zu beginnen, eröffnet neue Türen und kann die Erfahrung durch unvorhergesehene Ereignisse positiv beeinflussen. Bis auf einige Screenshots und die Lobpreisungen anderer Spieler wusste ich gar nichts von Hollow Knight. Ich konnte demnach auch nicht ahnen, dass sich hinter dem Indieprojekt mein bisheriges Spiel des Jahres verbirgt. Weiterlesen…