Prey: Völlig losgelöst von der Erde

Prey Banner

Als Prey vor über zehn Jahren erschien und ich Vorschau- und Testvideos von verschiedenen Magazinen begutachtete, war ich schon ziemlich beeindruckt. Schließlich durfte ich damals solche „Ballerspiele“ noch gar nicht anfassen. Mittlerweile gehören Blut und Morde zum guten Standard auf meinem PC und trotzdem war ich nicht weniger angetan, als ein zweiter Teil angekündigt wurde. Der hat zwar nichts mit dem ursprünglichen Prey zu tun, wird dadurch aber nicht weniger interessant. 

Auch nachdem ich das Spiel beendet habe, verstehe ich nicht recht, wieso der Name Prey gewählt wurde. Ob man damit zusätzliche Aufmerksamkeit erregen wollte? Das halte ich eigentlich für unwahrscheinlich, schließlich war Prey nie wirklich ein großartig bekanntes Spiel. Inhaltlich sind die beiden Spiele jedenfalls komplett voneinander losgelöst, das neue Prey kann also getrost als eigene Marke betrachtet werden. Und wir haben es hier mit einer Marke zu tun, die eine unglaublich vielversprechende Hintergrundgeschichte mit sich bringt. Das folgende Video veranschaulicht ziemlich gut, wovon ich rede.

Natürlich bleibt es nicht bei der idyllischen Zukunftsvision und etwas geht gehörig schief – wir reden hier schließlich immerhin noch von einem Shooter. Der Vollständigkeit halber verweisen wir an dieser Stelle wie gewohnt auf den Launch Trailer von Prey, der dir einen Eindruck vom eigentlichen Spiel verschafft. Zumindest vom Action-Teil. Denn Prey ist viel mehr als nur eine reine Schießbude und das Shooter-Gameplay wechselt sich ab mit vielen anderen Elementen, die sich zu einem spielerisch durchaus abwechslungsreichen Gesamtpaket zusammenfügen.

Gegensätzlich dem Motto „Das Beste kommt zum Schluss“ ist der Beginn von Prey einer der eindrucksvollsten und kreativsten, den ich seit langem erlebt habe. Der unwirtliche Ton der Raumstation wird dem Spieler mithilfe einer einzige Szene schlagartig bewusst gemacht und man hofft auf weitere solcher Mindblow-Momente. Leider schleift die Handlung nach dem Intro besonders im Mittelteil etwas, bevor sie dann zum Ende hin wieder an Fahrt gewinnt. Mehr möchten wir zur Handlung an dieser Stelle gar nicht verlieren und direkt zum eigentlichen Geschehen auf Talos I übergehen.

Geschuldet der Tatsache, dass ich schon unzählige virtuelle Welten besucht habe, bin ich nicht mehr einfach zu beeindrucken. Die Spieleschmieden müssen sich schon etwas besonderes einfallen lassen, damit es mich vom Hocker haut. Und genau das ist bei der visuellen und levelarchitektonischen Seite der Station der Fall. Egal, ob man sich durch die engen Wartungsschächte zwängt oder die luxuriösen Apartments erkundet – jeder Winkel von Prey strotzt nur so vor kleinen und großen Details. Nahezu jedes Objekt kann aufgenommen und verschoben werden und an allen Ecken und Enden erzählt die direkte Umgebung uns Geschichten über das, was vorgefallen ist und wie Talos I vor dem Ausbruch funktionierte.

Prey Cafeteria

Die Station wirkt durch logische Konstruktionen und eine glaubwürdige Anordnung von sanitären Einrichtungen, Fahrstühlen und ähnlichem jederzeit realistisch. Spätestens beim ersten Flug außerhalb der Station wird deutlich, dass nicht einfach nur Level zusammengeklebt wurden. Stattdessen sind auch von außen die einzelnen Teilebereiche gut erkennbar und lassen Talos I wie aus einem Guss wirken. Es macht einfach Spaß, die vielen Räume zu erkunden und sich gänzlich dem Flair der stilsicheren Umgebungen hinzugeben.

Doch mit einem freudigen Spaziergang ist natürlich nicht zu rechnen. Denn die Typhons, eine unbekannte Alienrasse, sind aus dem abgeschotteten Bereich ausgebrochen und haben sich auf der Station breit gemacht. Wir übernehmen die Kontrolle über Morgan Yu – wahlweise männlich oder weiblich – und versuchen, den Schlamassel auf verschiedenen Wegen wieder gerade zu biegen. Und da die schwarzen Gestalten nicht mit Worten überzeugen werden können, greift man recht schnell auf gewalttätigere Methoden zurück.

Zum stumpfen Bleigewitter verkommt Prey dabei aber bei weitem nicht. Erstens ist Munition ein recht seltenes Gut und der Schraubenschlüssel ist im Nahkampf demnach Gold wert, zweitens erfordern die unterschiedlichen Arten von Typhons auch gewisse Herangehensweisen. Simples Draufhalten mit der erstbesten Waffe ist zumeist nicht der beste Weg. Besonders, weil sich insbesondere die Mimics – flinke Vierbeiner, die sich in stinknormale Gegenstände verwandeln können – gar nicht so einfach aufspüren lassen. Wenn sie blitzschnell aus dem Raum huschen und plötzlich nicht mehr auffindbar sind, muss man schon sehr wachsam sein, um sie zu finden, bevor sie aus der Verwandlung heraus den ahnungslosen Spieler anspringen.

Prey Mimics

Wie es sich für eine waschechte Forschungsstation gehört, auf der die neuesten technischen Möglichkeiten ausgetestet werden, findet man neben normalen Pistolen und Schrotflinten auch allerhand exotische Schießeisen und Hilfsgeräte. So verschießt die Gloo-Kanone beispielsweise eine weiße Masse, die Gegner in der Bewegung erstarren lässt, was besonders bei den sich windenden Mimics ziemlich eindrucksvoll aussieht. Außerdem können die an Wänden haftenden Gloo-Batzen auch prima zum Erklimmen erhöhter Punkte verwendet werden. Experimentierfreudige Spieler finden im Laufe des Spiels unzählige Möglichkeiten, die Waffen effizient variantenreich einzusetzen. Auch die zahlreichen Gadgets sind allesamt wunderbar ideenreich und erweitern das Gameplay auf diverse Weisen. Wenn du einige der nützlichen Kreationen der Hardware Labs in Aktion sehen möchtest möchtest, gibt es dafür ein offizielles Video.

Wolltest du schon immer einmal richtig gut Gitarre spielen können aber dir fehlt die Zeit oder Motivation zum Lernen? Kein Problem, Neuromods schaffen Abhilfe! Wenn der menschliche Geist nicht mehr ausreicht oder man spezielle Fähigkeiten benötigt, werden eben schnell die passenden Module ins Gehirn gepflanzt. Die Neuromods in Prey ähneln einem klassischen Fähigkeitenbaum und ermöglichen die Anpassung der Spielfigur an die eigene Spielweise. Besseres Schleichen, mehr Lebenspunkte oder kräftigere Arme, um auch große Objekte aus dem Weg zu räumen, zählen da noch zu den eher langweiligen Vertretern der neuen Technologie. Wie wäre es zum Beispiel damit, sich die Gestaltwandel-Fertigkeit der Mimics anzueignen und selbst zur beweglichen Kaffeetasse zu werden? Trotz aller Gefahren wurde an der Verschmelzung zwischen Mensch und Typhon augenscheinlich hart gewerkelt.

Werkeln ist ein passendes Stichwort, denn wegen den begrenzten Ressourcen auf der Station müssen alte oder kaputte Gegenstände stets wiederverwertet werden können. Wie praktisch, dass es Recycler-Maschinen gibt, die eingesammelte Gegenstände in ihre chemischen Bestandteile zerlegen können. Ein paar Bananenschalen hineingeworfen und schon erhält man reines organisches Material, aus welchem man dann wiederum Medikits und andere Gegenstände herstellen kann. Vorausgesetzt, man hat vorher das Rezept gefunden. Seltene Materialien findet man in verschlossenen Schränken oder in einem der vielen Labors. Alternativ lassen sich auch erledigte Typhons nach brauchbaren Stoffen durchsuchen. Obwohl ich in den meisten Spielen die Crafting-Aspekte links liegen lasse, hat mich das stetige Sammeln von Gerümpel und das anschließende Zusehen beim Recyclen und der darauf folgenden Herstellung von nützlichen Utensilien stets motiviert. Einzig die etwas zu fummelig geratenen Menüs, an denen man den Konsolen-Ursprung des Spiels deutlich spürt, trüben hier die Erfahrung.

Prey Park

Weniger motivierend ist leider die Art, wie zäh die Hauptgeschichte vermittelt wird. Dem starken Anfang folgen unzählige langwierige Aufträge und gerade, wenn spannende Geheimnisse gelüftet werden, stürzt wieder irgendein Computer ab oder eine Tür muss erst umständlich über einen gigantischen Umweg geöffnet werden. So sind es zumeist die kleinen Nebenhandlungen, die über die Audio-Logs, Bücher oder Mails vermittelt werden, die bei der Stange halten. Auch die Tatsache, dass jede Leiche, der man auf Talos I begegnet, einen Namen trägt, verstärkt die Immersion und macht die Suche nach der Todesursache besonders interessant. Gleichzeitig findet man so immer mehr Informationen zur Raumstation und zum Universum, in dem die USA und UdSSR gemeinsam an einem Weltraumprojekt gearbeitet haben.

Eine grandios entworfene Station, tolle Sprecher und angsteinflößendes Sounddesign – im Grunde ist Prey technisch grundlegend solide. Klar, das Spiel entspricht bei weitem nicht dem technischen Höchststand der aktuellen Möglichkeiten, aber bis auf die doch arg steifen Charakteranimationen wirkt das Spiel durchweg zufriedenstellend. Wäre da nicht das klitzekleine Problem mit den Ladezeiten. Diese finden zwischen allen Sektoren von Talos I statt und strecken sich eine gefühlte Ewigkeit. Nicht nur, dass sie einen aus der Action reißen können, sie schränken das Spiel auch an mehreren Punkten ein.

Zum einen wird das ansonsten vielseitige Leveldesign immer dann eingeengt, wenn man einen neuen Abschnitt betreten kann, denn dann gibt es meistens nur einen Durchgang. Zum anderen können pfiffige Spieler das Ladesystem auch wunderbar dafür missbrauchen, um vor hartnäckigen Gegnern zu fliehen. Nicht selten ist es mir untergekommen, dass ich einfach durch ein bereits komplett nach nützlichen Gegenständen, Audio-Logs oder sonstigen Hintergrundinfos durchsuchtes Gebiet, in welchem sich erneut Gegner angesammelt haben, im Dauersprint durchquert habe und dank einer Ladezeit die Gegner abgeschüttelt habe. Diese können die Ladebarrieren nämlich nicht durchqueren und sind an ihren Teil der Station gebunden. Ich übertreibe an dieser Stelle vielleicht ein wenig, aber die Unterbrechungen durch nervige Ladesequenzen sind für mich auf jeden Fall einer der größten Kritikpunkte an Prey.

Prey Schwerelos

Mein Fazit zu Prey:

Man wirft BioShock und Dishonored in einen Topf, gibt Weltraum und Aliens hinzu, verrührt alles ordentlich und heraus kommt Prey – ein Pflichtkauf, wenn dir die beiden Hauptzutaten schmecken. Die Geschichte entfaltet sich zwar etwas zu behäbig und schöpft zu selten aus der Rahmenhandlung rund um das gemeinsame Projekt der beiden Großmächte, unterhält aber dennoch durch zahlreiche Entscheidungen und antreibende Fragen bis zum Schluss. Nur die störenden Ladebalken unterbrechen das vielseitige Gameplay, welches denjenigen belohnt, der die jeweilige Situation aufmerksam analysiert und sich an die Gegebenheiten anpasst. Insbesondere für Freunde von spielerischer Freiheit ist Prey einer der interessantesten Titel des Jahres.

Prey im Humble Store kaufen und das Videospielkombinat unterstützen!