The Elder Scrolls Online: Ein überraschend vielseitiges Abenteuer

The Elder Scrolls Online Banner

Seitdem ich World of Warcraft im Jahr 2011 endgültig den Rücken kehrte und mit Minecraft erneut in einer unfassbar zeitaufwändigen Welt versank, hat mich keines der unzähligen neuen MMORPG vollends fesseln können. Schlichtweg zu häufig hinken diese dem unangefochtenen Genrekönig im Warcraft-Universum an etlichen Stellen hinterher. Doch hin und wieder packt mich dann doch die Lust und im Fall von The Elder Scrolls Online entwickelte sich der erneute Startversuch vorerst in eine unerwartete Richtung. Weiterlesen…


Throne and Liberty: Warum Schönheit manchmal eben doch (fast) alles sein darf

Throne and Liberty Banner

Wer nicht leiden will, muss schön sein! Es herrscht Krieg auf dem umkämpften Markt der Videospiele! Insbesondere als neues MMORPG muss man heutzutage auffallen, um nicht sofort ein kurzlebiges Nischendasein zu fristen und nach wenigen Monaten als gescheitert zu gelten. Throne and Liberty vom namhaften Entwicklerteam NCsoft, die unter anderem für die Guild-Wars-Reihe bekannt sind, überzeugt beim ersten Anspielen mit einigen Qualitäten. Eine fällt sehr schnell auf: Das Spiel ist schlichtweg wunderschön anzuschauen! Weiterlesen…


Was lange währt, wird endlich gut – Wie mich Fallout 76 monatelang fesselte

Fallout 76 Banner

Mit den Spielen von Bethesda verbindet mich in gewisser Weise eine Art Hassliebe. Auf der einen Seite bin ich generell ein großer Fan von Open-World-Abenteuern und konnte mich so angefangen mit The Elder Scrolls IV: Oblivion über Fallout 3 bis hin zu Skyrim wunderbar in den Fantasy- und Endzeit-Welten verlieren. Auf der anderen Seite störte mich schon damals, als ich Oblivion für meine PlayStation 3 an Weihnachten geschenkt bekam, die Tatsache, dass die technische Seite des Rollenspiels alles andere als modern erschien. Seltsame Animationen, kaum Weitsicht und vor allem die Ladezeiten beim Betreten von Städten oder gar Häusern störten mich immens. Seit mehr als 15 Jahren warte ich nun darauf, dass Bethesda endlich seiner betagten Engine ein großes Upgrade spendiert und hoffe sehr, dass dies mit dem leider verschobenen Starfield auch geschehen wird. Bis dahin schaue ich sicherlich hin und wieder im Ödland von Appalachia vorbei – der Welt von Fallout 76, die mich überraschenderweise sehr lange in ihren Bann gezogen hat. Weiterlesen…


Meine Reise in die Schattenlande: Zandalar & der (zu) schnelle Weg zum Zwischenziel

World of Warcraft Shadowlands Banner

Mit dem Pre-Patch zur kommenden Erweiterung Shadowlands sprang ich ins kalte Wasser und habe zum ersten Mal seit etlichen Jahren die Retail-Variante von World of Warcraft gespielt. Mein Ziel dabei war es, für mich selbst herauszufinden, wie sich das MMORPG verändert hat, wie es sich heute spielt und für wen das Ganze empfehlenswert ist. Denn das Spiel ist längst nicht mehr so harsch und unverzeihlich, wie es zur Veröffentlichung von 16 Jahren gewesen ist. Eine gute Zusammenfassung des aktuellen Standes von World of Warcraft liefert das brandneue Startgebiet, welches ich mit meinem Mönch vor einigen Wochen erkunden konnte. Über einen kurzen Umweg führte mich meine Reise nun ins Reich der Zandalaritrolle und ich machte mich auf deren Insel daran, die neue Maximalstufe 50 zu erreichen. Von den Erlebnissen der neuen Levelphase berichtet nun der zweite Teil von „Meine Reise in die Schattenlande“. Weiterlesen…


Meine Reise in die Schattenlande: Schiffbruch & Ankunft im neuen World of Warcraft

WoW Insel der Verdammten Banner

Seit Cataclysm im Jahr 2010 habe ich in Sachen World of Warcraft eine Pause eingelegt. Erst mit WoW Classic wagte ich wieder einen Blick in die alte Welt von Allianz und Horde und wurde durchaus gut unterhalten. Mit Shadowlands und dem damit verbundenen Pre-Patch tätige ich nun erneut vorsichtige Schritte in die Retail-Variante des immer noch weltgrößten MMORPG. Der folgende Erfahrungsbericht soll dabei Neulingen und Veteranen gleichermaßen eine interessante analytische Perspektive bieten. Im ersten Teil von ‚Meine Reise in die Schattenlande‘ werden die Eindrücke aus dem neuen Startgebiet und darüber hinaus beleuchtet. Weiterlesen…